
Weiterbildungskurse für Zahnärzte
- Absolvierter Grundkurs oder gleichwertige Ausbildung sowie die Möglichkeit, Hypnose in der Praxis regelmässig zu gebrauchen.
WZAZ 01
- 1. Tag: Einführung zur Hypnose in der Zahnarztpraxis, Dokumentation und Forensik, verbale und nonverbale Kommunikation, Selbsthypnose (8 Std.)
- 2. Tag: Hypnose in der Angstbehandlung, hypnotische Interventionen bei Würgreiz und Notfallsituationen (8 Std.)
WZAZ 02
- 1. Tag: Erfahrungsaustausch zu Anwendungen aus WZAZ 01, Psychosomatik und Hypnose, Patientenführung (Pacing, Leading), Umgang mit nicht erwarteten Reaktionen bei Hypnose (8 Std.)
- 2. Tag:Erkennen der eigenen Grenzen bei der Hypnosebehandlung, Umgang mit eigenen Ängsten, komplexen Behandlungssituationen und problematischen Interaktionen zwischen Arzt und Patient (8 Std.)
WZAZ 03
- 2 Tage: Erfahrungsaustausch zu Anwendungen aus den WZAZ.
- Hypnose bei Kindern und Jugendlichen (8 Std.)
WZAZ 04
- 1. Tag: Erfahrungsaustausch zu Anwendungen aus den WZAZ Hypnose bei akuten und chronischen Schmerzen, Hypnose als Teil der Therapie von Myoarthropathien (8 Std.)
- 2. Tag: Hypnose im Umgang mit Stress, Coaching, Utilisation, Schlussbetrachtung und Ausblick (8 Std.)
Weiterbildung für ÄrztInnen und ZahnärztInnen W 4 – 5
Hotel Balsthal, Falkensteinerstrasse 10, 4710 Balsthal
Kursinhalt
Fortsetzung W 1 - W 3 von 2022
Hinweise
- Leitung: anerkannte SMSH ReferentInnen
- Voraussetzung: Eine Anmeldung dazu ist nur möglich unter der Voraussetzung, dass die Weiterbildungskurse 1-3 absolviert wurden, da die Weiterbildungen ab 2023 neu strukturiert sind.
Kosten
- Mitglieder: CHF 600
- Nicht-Mitglieder: CHF 700
- Studenten, *Assistenten/Jungärzte: CHF 480
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1982, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)
Curriculum Kinderhypnose 2. Teil im Anschluss an den Kurs Curriculum 1. Teil vom September 2022
Freitag, 17.03.2023
Samstag, 18.03.2023
Kräuterhotel Edelweiss, Rigi
6356 Rigi Kaltbad
Kursinhalt
Hinweise
- Referentinnen: Dr.med.dent. Ute Stein, med.dent Eva von Aster
- Kurszeiten:
- Freitag: 11:15 Uhr bis 18:30 Uhr
- Samstag: 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten
- Mitglieder: CHF 600
- Nicht-Mitglieder: CHF 700
- Assistenzärzt*innen und Student*innen ab Jahrgang 1982: CHF 500
- Informationen zu den Zusatzkosten Übernachtung/Vollpension usw.:
diese erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.
Weiterbildung für ÄrztInnen und ZahnärztInnen W 03 und W 04
Hotel Balsthal, Falkensteinerstrasse 10, 4710 Balsthal
Kursinhalt
Die Inhalte der Weiterbildungskurse finden Sie oben
Hinweise
- Leitung: Dr.med.Eva Albermann und Dr.med. Ursula Speck
Kosten
- Mitglieder: CHF 800
- Nicht-Mitglieder: CHF 930
- *Assistenten/Jungärzte: CHF 640
- Studenten: CHF 480
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1983, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)
Schnelle und wirksame Hypnosetechniken
Ein 2-tätiger Workshop für Zahnärzt*innen, auch geeignet für Ärzt*innen und Psycholog*innen mit Dr. Mike Gow, Glasgow
Freitag, 16.06.2023
Samstag, 17.06.2023
Hotel Waldstätterhof
Zentralstrasse 4
6003 Luzern
Kursinhalt
Der 2-tägige Workshop bietet allen „Interessent*innen sowohl für die zahnärztliche Praxis wie auch für alle anderen Berufsgruppen Einsicht in bekannte und vor allem NEUE Hypnosetechniken, welche für die interdisziplinäre Arbeit interessante Erkenntnisse für den beruflichen Alltag einbringt.
Dr. Mike Gow ist ein international bekannter Therapeut und Buchautor. Seine Personenbeschreibung und die Inhalte der beiden Kurstage finden Sie hier.
Hinweise
- Referent: Dr. Mike Gow, „Berkeley Clinic“, Galsgow
- Kurszeiten>
- Freitag: 09.15 Uhr bis 17.30 Uhr
- Samstag: 09.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten
- Mitglieder: CHF 800
- Nicht-Mitglieder: CHF 930
- Assistenzärzt*innen / Jungärzte ab Jahrgang 1983: CHF 640
- Studenten: 480
Supervisionstag 1 in Kleingruppen für ÄrztInnen und ZahnärztInnen
Samstag, 17.06.2023
Hotel Balsthal, Falkensteinerstrasse 10, 4710 Balsthal
Hinweise
- Leitung: Dr.med. Ursula Speck
- Eine Kleingruppe besteht aus 15 Teilnehmenden. Ab 16 Teilnehmenden würden weitere Supervisor*innen eingesetzt.
- Zulassung: Nach Absolvierung der der Grundkurse 1-4
Kosten
- Mitglieder: CHF 400
- Nicht-Mitglieder: CHF 460
- *Assistenten/Jungärzte: CHF 320
- Studenten: CHF 200
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1983, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)
Supervisionstag 2 in Kleingruppen für ÄrztInnen und ZahnärztInnen
Samstag, 21.10.2023
Hotel Balsthal, Falkensteinerstrasse 10, 4710 Balsthal
Hinweise
- Leitung: Dr.med. Eva Albermann
- Eine Kleingruppe besteht aus 15 Teilnehmenden. Ab 16 Teilnehmenden würden weitere Supervisor*innen eingesetzt.
- Zulassung: Nach Absolvierung der der Grundkurse 1-4
Kosten
- Mitglieder: CHF 400
- Nicht-Mitglieder: CHF 460
- *Assistenten/Jungärzte: CHF 320
- Studenten: CHF 200
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1983, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)